Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 9 | 22,99 € * |
ab 10 | 21,99 € * |
ab 25 | 16,99 € * |
ab 150 | 13,99 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten Deutschlandweit 9,98 € inkl. MwSt.
Weitere Versandkostendetails
927 lieferbar in 4 - 7 Werktagen.
Lieferzeit für nicht vorrätigen Artikel: 4-7 Werktag(e)
Mindestabnahme: 5
- Artikel-Nr.: JMB24-55
- Hinweis: Bei Anlieferung von Speditionswaren gilt Lieferung frei Bordsteinkante.
Höhe | 11,0cm |
Breite | 33,5cm |
Tiefe | 29,0cm |
Gewicht pro Stück | 6,55kg |
Durchmesser der Löcher | 9 x 9,5cm |
Fassungsvermögen | 3 Flaschen |
Bedarf pro Quadratmeter | ca. 27 Stück |
Dieser Weinlagerstein eignet sich besonders für die Lagerung von umfangreichen Weinlagerbeständen, wenn das Augenmerk auf die Kapazität gelegt wird. Darum findet man diesen Weinlagersystemstein in sehr vielen Weinkellern.
Auch normale Sektflaschen lassen sich hier unterbringen.
Wichtiger Hinweis
Der Weinlagerstein ist ein rustikaler Hohlkörper aus gebranntem Ton. Durch die Trocknung der Rohlinge und dem anschließenden Brand bei rund 1000 °C entstehen Spannungs- oder Schwundrisse, die eine Breite von ca. 1-2 mm und eine Länge bis zu 5 mm haben können. Diese lassen sich auch nach dem neusten Stand der Technik nicht vermeiden. Die Schwundrisse sind fast immer auf einer Seite und haben keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität der Weinlagersteine. Die Stabilität der Steine wird bei Verwendung bis Kellergeschoßhöhe dadurch nicht beeinträchtigt. Diese Risse stellen daher keinesfalls einen Mangel dar, sondern unterstreichen die Natürlichkeit des Materials. Da der Weinlagerstein zwei Seiten hat, genügt es immer durch drehen die wohlgestaltete Seite zum Vorschein zu bringen.
Was könnte es zur Lagerung guten Weins idealeres geben als die reine Natur in Form von gebranntem Ton.