Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 119 | 3,49 € * |
ab 120 | 2,99 € * |
ab 320 | 2,69 € * |
ab 520 | 2,59 € * |
ab 999 | 2,49 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten Deutschlandweit 9,98 € inkl. MwSt.
Weitere Versandkostendetails
5369 lieferbar in 4 - 7 Werktagen.
Lieferzeit für nicht vorrätigen Artikel: 4-7 Werktag(e)
Mindestabnahme: 50
- Artikel-Nr.: JMB1798-1
- Hinweis: Bei Anlieferung von Speditionswaren gilt Lieferung frei Bordsteinkante.
Bedarf je qm (Dach) | 120 Stück |
Bedarf je lfm (Mauer) | 19 Stück |
Gewicht pro Stück | 0,4kg |
Abmessungen | Länge: 20cm Breite oben: 10,7cm Breite unten: 8,3cm |
Kalkulationshilfe | Den Warenkorb dient auch als Angebotsrechner |
Versandhinweis | Die Versandkosten für Lieferungen in Deutschland betragen 9,98€ |
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Dächer mit einer Gesamtfläche bis zu 5 Quadratmeter.
Wie stellt sich die Farbe der Teja "Mini" dar?
Wichtiger Hinweis zur möglichen Befestigung der Dachabdeckung?
Versehen Sie bitte die Unter- und die Oberschalen mit jeweils einem Bohrloch. Durch dieses verschrauben Sie die Schalen mit entsprechenden Spaxschrauben an der Lattung. Die Bohrlöcher werden dann jeweils durch die darüber liegenden Schalen verdeckt. So wird dann ebenfalls bei den Bohrlöchern der Oberschalen verfahren, die dann wiederum durch die abdeckenden, darüber liegenden Ziegel verdeckt werden. Es ist empfehlenswert, Spaxschrauben mit Gummlippen unter dem Schraubenkopf zu verwenden.
Frostbeständigkeit des Teja Mini
Die Frostbeständigkeit der Teja Mini als gebranntem Tonprodukt ist selbstverständlich. In den vielen Gegenden der Welt, in der rauhes Klima vorherrscht, finden Sie die haltbaren Tonprodukte.
Die DIN 539 / 2 sichert die Qualität der Grobkeramik für den europäischen Raum. Man unterscheidet zwei Arten von Testmethoden:
Methode B
Methode C
Zur DIN 539 / 2 Methode B:
Bei dieser Methode der Materialprüfung nach DIN 539 / 2 beschreibt folgende Vorgehensweise bei der Prüfung:
Das Material wird bei normalem Luftdruck gefrostet und wieder aufgetaut. Die Frost- / Tauzyklen betragen 90 Mal. Somit
wird das Material 90 Mal eingefroren und wieder aufgetaut. Auch unter normalen Bedingungen verlangen diese schnellen Temperaturwechsel dem Tonmaterial am meisten ab.
Bei der Methode B wird nur die Sichtseite des Produktes diesem Test ausgesetzt.
Zur DIN 539 / 2 Methode C:
Bei dieser Methode der Materialprüfung nach DIN 539 / 2 beschreibt folgende Vorgehensweise bei der Prüfung:
Das Material wird unter Vakuum gefrostet und wieder augetaut. Die Frost Tau-Zyklen betragen wie auch bei der Methode B 90 Mal. Somit wird das Material 90 Mal eingefroren und wieder aufgetaut. Auch unter normalen Bedingungen verlangen diese schnellen Temperaturwechsel dem Tonmaterial am meisten ab. Bei der Methode C alle Seiten des Produktes diesem Test ausgesetzt.
Die Methode C ist für das Material ein wenig anspruchsvoller. Jedoch sind beide Verfahren voll anerkannt und stehen für klare Aussagekraft über die Güte der Produkte.
Alle Halbschalen in unserem Sortiment können positive Ergebnisse nach Methode B oder nach Methode C vorweisen.
Um die Frostsicherheit zusätzlich sicher zu stellen, ist eine Verlegung von mindestens 16,7 Grad einzuhalten.
Um eine Frostbeständigkeit sicher zu stellen, sind alle Ziegel, insbesondere im Bereich Dach, trocken zu verlegen um Schäden auszuschließen. Eine Verlegung mit Mörtel ist nicht zulässig, da diese die Belüftungswirkung negativ beeinflussen.